Was ist mā schāʾa ʾllāh?
Mā Schāʾa ʾllāh
"Mā Schāʾa ʾllāh" (arabisch: ما شاء الله) ist ein arabischer Ausdruck, der oft verwendet wird, um Wertschätzung, Freude, Lob oder Dankbarkeit für ein Ereignis oder eine Person auszudrücken. Die wörtliche Übersetzung ist "Was Gott gewollt hat", oder "Wie Gott es wollte". Es wird oft verwendet, um Neid abzuwenden oder zu zeigen, dass man anerkennt, dass alles letztendlich von Gott kommt.
Verwendung und Bedeutung:
- Ausdruck der Wertschätzung: Man sagt "Mā Schāʾa ʾllāh", wenn man etwas Schönes, Gutes oder Bemerkenswertes sieht oder hört, um seine Wertschätzung auszudrücken. Dies kann sich auf Personen, Besitztümer, Ereignisse oder Fähigkeiten beziehen.
- Abwehr von Neid (Bösem Blick): Im islamischen Glauben wird angenommen, dass der Ausdruck dazu beiträgt, den sogenannten "bösen Blick" (arabisch: ʿayn) abzuwenden. Es signalisiert Bescheidenheit und die Anerkennung, dass alles Gute von Gott kommt, wodurch Neid vermieden werden soll. Mehr Informationen zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Böser%20Blick">Bösen Blick</a>.
- Erinnerung an die göttliche Vorsehung: Der Ausdruck erinnert den Sprecher und Zuhörer daran, dass alles im Leben, ob gut oder schlecht, letztendlich von Gott bestimmt wird. Es ist eine Form der Demut und des Vertrauens in Gottes Plan.
- Gegenstück zu "In Schāʾa ʾllāh": Während "Mā Schāʾa ʾllāh" sich auf etwas Vergangenes oder Gegenwärtiges bezieht, ist "In Schāʾa ʾllāh" (Wenn Gott will) ein Ausdruck für zukünftige Ereignisse. Mehr Informationen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/In%20Schāʾa%20ʾllāh">In Schāʾa ʾllāh</a>.
Beispiel:
- Jemand sagt "Mā Schāʾa ʾllāh!" wenn er ein schönes Haus sieht, ein talentiertes Kind bewundert oder von einem erfolgreichen Projekt hört.
Kulturelle Bedeutung:
"Mā Schāʾa ʾllāh" ist ein weit verbreiteter Ausdruck in der muslimischen Welt und ein wichtiger Bestandteil der islamischen Kultur und Etikette.